Inmitten globaler Unsicherheiten setzt ein Riesaer Unternehmen ein kraftvolles Zeichen: WT Energiesysteme investiert 30 Millionen Euro in den Ausbau seines Standorts. Was genau geplant ist – und warum das viel mehr ist als nur ein Bauprojekt – erfahren Sie hier.

Während wirtschaftliche Unsicherheit vielerorts dominiert, zeigt ein Mittelständler aus Riesa, wie man mit Vision und Verantwortung in die Zukunft investieren kann. Die WT Energiesysteme GmbH, ein Unternehmen, das sich auf den Bau von Energieanlagen, Umspannwerken und Batteriespeichern spezialisiert hat, startet eine neue Großinvestition: 30 Millionen Euro fließen in den weiteren Ausbau des Firmensitzes – und damit auch in die wirtschaftliche und technologische Zukunft Sachsens.

Bereits in den vergangenen Jahren hat das Unternehmen spürbar in seine Infrastruktur investiert. Neue Werk- und Lagerhallen sind entstanden. Doch die nun angekündigte Erweiterung geht weit über das bloße Vergrößern von Produktionskapazitäten hinaus.

Ein Zuhause für Innovation und Teamgeist

Herzstück des neuen Ausbaus ist ein modernes Verwaltungsgebäude, das die Kernbereiche Planung, Projektentwicklung und Arbeitsvorbereitung unter einem Dach vereinen wird. Aber auch darüber hinaus denkt man bei WT ganzheitlich: Konferenzräume, eine Betriebskantine sowie Sportmöglichkeiten für die Mitarbeitenden sollen dort ebenfalls Platz finden.

„Wir bauen nicht nur Beton und Stahl“, betont die Unternehmensführung in der offiziellen Mitteilung. „Wir schaffen ein Umfeld für Menschen, die mit Überzeugung und Leidenschaft an der Energiewende arbeiten.“ Es ist eine Philosophie, die in jedem Detail spürbar wird – nicht zuletzt in der geplanten Ausstattung der Neubauten.

Praxisnah und zukunftsorientiert: Schulungszentrum in neuer Fertigungshalle

Parallel zur Verwaltung entsteht auch eine neue Fertigungshalle mit integriertem Schulungszentrum. Hier soll die praktische Ausbildung im Mittelpunkt stehen – unter anderem mit realitätsnahen Trainings zur Montage und Netzanbindung von Umspannwerken.

Das Schulungszentrum wird ein Ort sein, an dem Wissen nicht nur vermittelt, sondern aktiv erlebbar gemacht wird. Damit stärkt WT nicht nur seine eigene Belegschaft, sondern bietet auch Nachwuchskräften eine praxisnahe und zukunftsgerichtete Ausbildung.

Nachhaltigkeit von Anfang an mitgedacht

Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist das durchdachte Energiekonzept. Die Neubauten werden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Auch die Infrastruktur für Elektromobilität ist bereits mit eingeplant: Auf dem Gelände sollen Parkflächen mit Ladepunkten für E-Fahrzeuge entstehen. Ergänzend werden Batteriespeicherlösungen in das Gesamtkonzept integriert – nicht zuletzt als Demonstration dessen, was WT auch für seine Kunden realisiert.

Abgerundet wird das Gesamtbild durch begrünte Außenflächen, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch einen Beitrag zum Mikroklima des Geländes leisten. Hier zeigt sich: Nachhaltigkeit ist bei WT kein Modewort, sondern gelebter Alltag.

Ein starkes Signal aus Sachsen

In wirtschaftlich unruhigen Zeiten ist der Schritt der WT Energiesysteme GmbH auch ein symbolträchtiges Zeichen. Während viele Unternehmen Investitionen aufschieben, geht der Riesaer Mittelständler bewusst in die Offensive – mit einem klaren Bekenntnis zum Standort Sachsen und zum strukturellen Wandel in der Energiebranche.

„Die aktuellen Krisen machen auch vor uns nicht halt“, heißt es aus Unternehmenskreisen. „Aber wir sind überzeugt: Wer jetzt klug investiert, ist morgen nicht nur wettbewerbsfähig, sondern kann auch aktiv die Zukunft gestalten.“ Genau dieser Ansatz scheint sich bei WT durchzusetzen.

Regionale Verantwortung trifft internationale Relevanz

WT Energiesysteme ist in der Region tief verwurzelt, arbeitet aber an Projekten mit internationaler Strahlkraft. Die Firma liefert Schlüsseltechnologien für die Energiewende – sowohl im Bereich der Netzinfrastruktur als auch bei erneuerbaren Energiespeichern. Durch den Ausbau in Riesa schafft das Unternehmen nicht nur moderne Arbeitsplätze, sondern auch einen Wissens-Hub, der über die Region hinaus wirkt.


Fazit: Ein Projekt mit Herz, Verstand und Verantwortung

Mit dem neuen Bauvorhaben macht die WT Energiesysteme GmbH deutlich: Die Zukunft gehört denen, die sie aktiv mitgestalten. In Riesa entsteht derzeit nicht nur neue Unternehmensinfrastruktur – sondern ein Ort, an dem Menschen mitgestalten, forschen, lernen und Verantwortung übernehmen können. Ein starkes Signal aus Sachsen – und ein ermutigender Gegenentwurf zur allgemeinen Krisenstimmung.

https://wt-energiesysteme.de/

Ihre Bewertung?

Facebook Gespräche



Disqus Facebook Gespräche