Die malerische Stadt Pirna, auch als "Tor zur Sächsischen Schweiz" bekannt, überrascht 2025 mit einem neuen winterlichen Highlight: Der ersten Pirnaer Winterhofnacht am 1. Februar. Von 16 bis 22 Uhr verwandeln sich zehn historische Innenhöfe der Altstadt in stimmungsvolle Erlebnisorte.

Die Winterhofnacht bietet ein vielfältiges Programm:

Der Start erfolgt im historischen Klosterhof mit kostenfreien Heißgetränken (für SWP +CARD Inhaber, solange der Vorrat reicht).

Zehn Höfe – zehn Erlebnisse
Was im Sommer längst ein Publikumsliebling ist, bekommt nun eine winterliche Version: Zehn Innenhöfe öffnen ihre Tore und überraschen mit Live-Musik, Kunst, Feuerzauber und Kulinarik. Ob wärmendes Feuer, stimmungsvolle Lichtinstallationen oder gemütliche Ecken für heiße Getränke – überall gibt es etwas zu entdecken.

Highlights des Abends:

+ Musik & Feuershows: Von Gitarrenklängen über Rock’n’Roll bis hin zu mitreißenden Trompetensolos ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Feuershows sorgen für magische Momente.

+ Genuss pur: Glühwein, Eierpunsch, herzhafte Winterspezialitäten und süße Leckereien lassen keine Wünsche offen.

+ Kultur & Geschichten: Eine geführte Tour durch die Höfe (16:30 Uhr, 5 € p.P.) bringt spannende Anekdoten über Pirnas Geschichte ans Licht. In der StadtBibliothek dreht sich alles um Schokolade – mit Lesungen, Theaterszenen und kleinen Leckereien.

+ Party & Atmosphäre: Der DJ im Funkenhöfchen lädt zur Après-Ski-Party ein, während der „Frau Holle Hof“ in der Langen Straße 43 mit Musik und Glühwein ein winterliches Wolkenreich zaubert.

+ Ausstellungen & Kunst: Das StadtMuseum Pirna ist bis 22 Uhr geöffnet und zeigt die Sonderausstellung „Mit Holz, Farbe und Witz“ – der Eintrittspreis ist für diesen Abend gesenkt (3 €, unter 18 Jahren frei)

Kulturinteressierte können an der Spezialführung um 16:30 Uhr mit Gästeführerin Susanne Jentsch teilnehmen, die für nur 5 Euro pro Person spannende Geschichten und Anekdoten über die Pirnaer Innenhöfe erzählt. Eine Voranmeldung für die Führung ist unter 03501-556446 oder touristservice@pirna.de empfehlenswert, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Das Besondere an Pirna sind ihre zahlreichen versteckten Innenhöfe, die von der reichen Geschichte der ehemaligen Handelsstadt zeugen. Im 16. Jahrhundert war Pirna dank ihrer Lage an der Elbe ein bedeutendes Handelszentrum für Sandstein und Getreide. Viele der historischen Bürgerhäuser und ihre Höfe sind bis heute erhalten geblieben.

Die Winterhofnacht ist Teil des Kulturfestivals "Wintersterne Sächsische Schweiz" und wird von lokalen Partnern wie dem Tourismusverband Sächsische Schweiz, der Stadtentwicklungsgesellschaft und den Stadtwerken Pirna unterstützt.

Ihre Bewertung?

Facebook Gespräche



Disqus Facebook Gespräche